Lehrlingsausbildung

Die perfekte Lehrstelle für dein Talent

Seit vielen Jahren zählt Biohort nicht nur zu den größten Arbeitgebern, sondern auch zu den Top-Ausbildungsbetrieben in der Region. Nicht umsonst wurde uns das Bundeswappen als staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb, sowie das INEO Qualitätssiegel verliehen. Jedes Jahr aufs Neue finden bei Biohort motivierte Jugendliche einen Ausbildungsplatz auf höchstem Niveau.

Du hast Talent?

Wir haben die passende Lehrstelle für dich.

 

Hier ist eine kleine Orientierungshilfe

Was man gern macht, macht man gut – und was man gut macht, macht man gern. 
Folge den Pfeilen und finde deine Lehrstelle unter der jeweiligen Seitenzahl.

Du hast auch Interesse an einem Schnuppertag?
Hier geht's gleich direkt zum Schnuppertagsformular.
Hier Klicken

Übersichtsblatt Lehrstellen

Wir sind ein ausgezeichneter Lehrbetrieb

Biohort präsentiert sich als einer der modernsten und attraktivsten Lehrbetriebe im Herzen des Mühlviertels. Auszeichnungen wie der „ineo“ als vorbildlicher Lehrbetrieb  oder als „staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“, untermauern die Qualität von Biohort in der Lehrlingsausbildung.

Auszeichnungen Lehrlingsausbildung

Benefits bei Biohort

Lehrlingsausbildung Benefits Icons

Unseren Lehrlingen bieten wir:

  • Eine fachlich hochwertige Ausbildung inkl. Lehrlingsrotation
  • Wertvolle Weiterbildungen im Bereich der sozialen Kompetenzen 
  • Entwicklungsmöglichkeiten im Betrieb nach abgeschlossener Lehre
  • Die Möglichkeit zur Lehre mit Matura für alle Lehrberufe
  • Ein angenehmes Arbeitsklima mit freundlichen  Kollegen und ausgezeichneten Ausbildern
  • Sportaktivitäten, gratis Startgeld und vergünstigte Sportkleidung
  • Soziale Nähe: Wir sind alle per Du
  • Täglich frisch gekochtes Mittagessen – während der Lehrzeit gratis
  • Hochwertige Arbeitskleidung
  • Gemeinsame außerbetriebliche Unternehmungen wie Ausflüge und Firmenfeiern

Einblick in die technischen Lehrberufe

Einblick in die kaufmännischen Lehrberufe


Bürokauffrau/-mann

Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsschule: Rohrbach

Ziel der Ausbildung: Du erwirbst fundiertes kaufmännisches Know-how und vertiefst deine Kenntnisse im Umgang mit Computer, Internet und Office-Softwareprogrammen. Durch die Rotation bist du beispielsweise in der Auftragsbearbeitung, in der Buchhaltung, im Einkauf, in der Logistik oder in der Produktionsplanung tätig. Gegen Ende der Lehrzeit kannst du deine persönlichen Stärken in deiner Wunschabteilung einbringen.

Deine Aufgaben:

  • abwechslungsreiche Bürotätigkeiten in einem modernen Umfeld
  • Mitarbeit in verschiedenen Abteilungen durch Job-Rotation
  • sorgfältige Durchführung von übertragenen Aufgaben –  in erster Linie mit Computerunterstützung
Lehrlingsfoto

Medienfachfrau/-mann

Lehrlingsfoto Marketing

SCHWERPUNKT GRAFIK, PRINT, PUBLISHING UND AUDIOVISUELLE MEDIEN

Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsschule: Linz 9

Ziel der Ausbildung: Als Medienfachfrau/-mann erstellst du Werbekonzepte und wählst die geeigneten Werbemittel und Werbeträger aus. Du entwickelst selbstständig Layout und Design für Medienprodukte im Bereich Print und Digital, koordinierst den Ablauf von Werbekampagnen und analysierst deren Erfolg und Reichweite.

Deine Aufgaben:

  • Bearbeitung und Entwicklung aller Medienprodukte im Bereich Print und Digital unter Verwendung von Bildbearbeitungs- und Grafikprogrammen
  • Gestaltung aller Print- und Onlineprodukte
  • Koordination, Umsetzung und Analyse von Werbemaßnahmen
  • Produktion von Video- und Audiobeiträgen
  • Recherche nach geeigneten Druckmaterialien

E-Commerce-Kauffrau/-mann

Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsschule: Vöcklabruck-Gmunden

Ziel der Ausbildung: Als E-Commerce Kaufmann/-frau betreust du unsere Onlinepräsenz in vielen Formen, beispielsweise unsere Webseite, den Biohort Onlineshop oder unsere Präsenz auf Google. Du vermarktest Biohort-Produkte über unsere Online-Kanäle und bist Ansprechpartner für alle Anliegen rund um das Thema Web.

Deine Aufgaben:

  • Betreuen des Onlineshops und der dazugehörigen Prozesse
  • Beratung von Onlinekunden
  • Analysieren des Userverhaltens im Web
  • Werbekampagnen digital umsetzen
  • Erstellen und Auswerten von Kundenumfragen
  • Optimieren von Keywords für Suchmaschinen 
Lehrlingsfoto

Informationstechnologe/in

Lehrlingsfoto

MIT DEM HAUPTMODUL SYSTEMTECHNIK

Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsschule: Linz 2

Ziel der Ausbildung: Als Informationstechnologe/in erwirbst du ein umfangreiches Verständnis für Soft- und Hardware. Du übernimmst Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an IT-Geräten und Systemen und löst Probleme und Störungen. Außerdem lernst du Netzwerke, Server-, Datenspeicher- und Backup-Systeme zu planen und Berechtigungskonzepte zu erstellen.

Deine Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Bereitstellung, Installation, Wartung und Durchführung von Fehleranalysen von Soft- und Hardware
  • Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an IT-Geräten und -Systemen
  • Unterstützung bei der Lösung von IT-Problemen und Störungen
  • Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von IT-Projekten (Netzwerk, Serverinfrastruktur)

Metalltechniker/in

MIT DEM HAUPTMODUL WERKZEUGBAUTECHNIK UND DEN SPEZIALMODULEN AUTOMATISIERUNGSTECHNIK ODER KONSTRUKTIONSTECHNIK

Lehrzeit: 3,5 Jahre (bzw. 4 Jahre mit Spezialmodul)
Berufsschule: Steyr 1 (und Attnang bei Spezialmodul)

Ziel der Ausbildung: Als Metalltechniker/in fertigst du komplexe Maschinen, Werkzeuge und Vorrichtungen mit Hilfe von computergesteuerten Werkzeugmaschinen ebenso wie mit  traditionellen Fertigungstechniken

Deine Aufgaben:

  • Entwicklung und Erzeugung von Maschinenwerkzeugen
  • Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen
  • Fertigungstechniken wie Feilen, Drehen, Fräsen, Schleifen  oder Erodieren
  • Aufgaben rund um Sensorik, Elektrik, Pneumatik, Hydraulik, Steuerungstechnik
Lehrlingsfoto

Mechatroniker/in

Lehrlingsfoto

MIT DEM HAUPTMODUL FERTIGUNGSTECHNIK  UND DEM SPEZIALMODUL SPS-TECHNIK

Lehrzeit: 3,5 Jahre (bzw. 4 Jahre mit Spezialmodul)
Berufsschule: Linz 5

Ziel der Ausbildung: Als Mechatroniker/in stellst du aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten mechatronische Systeme her und steuerst diese durch die Installation einer computergestützten Software. 

Deine Aufgaben:

  • Herstellung von mechatronischen Komponenten für modernste Produktionsanlagen
  • Inbetriebnahme, Einstellung und Programmierung von Anlagen
  • Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards
  • Lesen von technischen Plänen

Schnuppertag bei Biohort

Wir haben dein Interesse geweckt, doch du bist dir noch nicht ganz sicher? Kein Problem, wir bieten dir gerne einen unverbindlichen Schnuppertag an! Schau mit uns hinter die Kulissen von Biohort und erlebe einen abwechslungsreichen und vor allem spannenden Tag im
Top-Ausbildungsbetrieb in der Region. Entdecke unser Team und finde heraus, ob du dich in unserer Arbeitsumgebung wohl fühlst.
Fülle das Formular unten aus und wir freuen uns schon, dich bald bei uns willkommen zu heißen!


Das sind Wir

Geschäftsführer Dr. Josef Priglinger und Sohn Dipl. Ing. Maximilian Priglinger
Firmeneigentümer Dipl.-Ing. Maximilian Priglinger, MLSWU und Dr. Josef Priglinger

Biohort ist ein Familienunternehmen:

Bereits im Jahr 1995 wurde Dr. Josef Priglinger Geschäftsführer von Biohort. Zwei Jahre später übernahm er die Firma. Seither liegt das Unternehmen in Händen der Familie und wird von Vater und Sohn, Dipl.-Ing. Maximilian Priglinger, MLSWU geführt.  Dipl.-Ing. Harald Huber-Kasberger verstärkt die Geschäftsführung zusätzlich.

Biohort ist ein expandierendes, international erfolgreiches Unternehmen in der Metallbranche und europäischer Marktführer bei intelligenten Stauraumlösungen aus Metall.

Bist du neugierig?

Dann bewirb dich jetzt! Wir freuen uns auf dich.

Sende deine Bewerbung an:
Biohort GmbH, Pürnstein 43, 4120 Neufelden
 z.H. Mag. Norbert Schiffbänker

Gerne per Mail an: bewerbung@biohort.at oder als Upload unter biohort.com/karriere.
Tel.: +43-7282-7788-0

Lehrlinge

Büro

Produktion