Eine Stahlbeton-Platte im Schotterbett ist eine qualitativ hochwertige Fundamentvariante.
Die Erde wird frostsicher ausgehoben (ca. 60 – 80 cm tief, je nach Region), dann der Aushub mit Schotter aufgefüllt (Körnung bis 35 mm) und verdichtet. Darauf wird das Betonfundament mit 1 bis 2 Lagen Baustahlgitter errichtet – die Stärke der Betonplatte soll ca. 10 – 15 cm betragen. Nach dem Aushärten wird die Pergola auf dem Fundament montiert und mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial werden alle Steher je drei Mal befestigt. Die Befestigung in Splittbeton ist nicht ausreichend sturmsicher!
Das Punk- oder Streifenfundament ist eine kostengünstigere Variante des Betonfundaments und sorgt für eine sichere Verankerung.
Die Fundamentpunkte sind an den vorgegebenen Stellen mit mind. 60 x 60 x 80 cm Seitenlänge herzustellen - bitte beachten Sie die angeführten Punktfundamentpläne. Der Erdaushub für die Fundamentpunkte muss ausreichend tief (frostsicher) sein. Der Aushub wird mit Schotter (Körnung bis 35 mm) befüllt und anschließend verdichtet – diese Schicht stellt die Basis für die darauffolgenden Betonschicht (mind. 80 cm) dar.
Nach dem Aushärten wird die Pergola auf dem Fundament montiert und mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial werden alle Steher je drei Mal befestigt
Als Alternative zum Punktfundament kann auch ein Streifen- oder Ringfundament hergestellt werden. Bitte beachten Sie, dass zumindest die im jeweiligen Punktfundamentplan vorgegebenen Punkte hergestellt werden müssen, um eine Befestigung zu ermöglichen.
bei Verwendung der optionalen Lamellenseitenwand muss auf dieser Seite zwingend ein waagrechtes Streifenfundament errichtet werden.
Auch mit einem Terrassenbelag kann die Pergola montiert werden.
Sofern sich darunter eine Betonplatte befindet, ist die Montage auch mit einem Terassenbelag (wie etwa auf Fliesen) möglich. Die Verankerung muss im darunterliegenden Beton (kein Splittbeton zulässig) erfolgen. Hierzu wird entweder durch den Terrassenbelag durchgebohrt (ggf. Spezialbohrer erforderlich, nicht im Lieferumfang) oder der Belag wird an den entsprechenden Fundamentpunkten entfernt und nach Montage bündig zum Steher wieder hergestellt.
Wichtig: Der Wasserablauf am unteren Ende des Stehers muss gewährleistet sein.